1. MUENCHENER ZYTOMETRIEKURS
"GRUNDLAGEN UND ANWENDUNGEN VON DURCHFLUSSZYTOMETRIE UND BILDANALYSE"
Deutsche Gesellschaft fuer Zytometrie
GSF-Forschungszentrum fuer Umwelt und Gesundheit
26. - 29. Juni 1995
Ziel dieses Zytometriekurses ist es, moderne durchfluss und bildzytometrische
Verfahren praktisch zu erlernen. Es werden grundlagenorientierte
Untersuchungen an lebenden oder fixierten Zellen (Saeugetierzellen, Bakterien,
Algen) zu Proliferationsverhalten, Funktionszustand, Zellkern bzw.
Chromosomenstruktur, etc. angeboten. Dazu sollen Praeparations-, Analyse- und
Zellsortierungsexperimente durchgefuehrt werden.
1. Instrumentation
Durchflusszytometrie: Prinzipien (Kachel, Beisker)
Bildanalyse: LSM, Laserpincette, CAS, SAMBA (Trendelenburg, Hutzler, Minkus,
Aubele)
Neue Methoden: Slit scanning, Life time, Polarization (Beisker)
Datenanalyse (Valet)
2. Methoden
DNA, Chromosomen (Otto)
Bildzytometrie: DNA- und Texturmessungen (Rodenacker)
BrdUrd, Zellkinetik, Proliferationsmarker (Beisker, Weller, N sse)
Apoptose (Marx, Nuesse)
Mikrokerne, zytogenetische Effekte (N sse, Grawe)
Phagozytose (Kaffenberger)
Calcium, Lebendparameter (Valet, Grundler, Rothe)
Immunologie, Zellsortierung (Radbruch)
Molekularbiologie: Genexpression (Viaggi)
FISH (Knehr, Lehmann)
Immunzytometrische Untersuchungen an Paraffinschnitten (Aubele)
Isolierung von Einzelzellen aus histologischen Schnitten, Laserpinzette
(Minkus)
Isolierung von Chromosomenfragmenten, Laserpinzette (Minkus)
Identifizierung von Bakterien, in situ Hybridisierung mit rRNA Proben
(Wallner)
Identifizierung von Hefen, Algen und aquatischen Organismen, neue Farbstoffe
(Schaefer, Kachel, Hutter)
Kursdaten:
Ankunft: 25.6.1995 abends oder 26.6.1995 morgens
Kursbeginn: Montag, 26.6.1995 9.00 Uhr
Kursende: Donnerstag, 29.6.1995, 17.00 Uhr
Kursgebuehr: Mitglieder der DGZ DM 350.-, Nichtmitglieder: DM 450.-
(Kursunterlagen, Mittagessen, Kaffepausen)
Anzahl der Teilnehmer: 24
Kursort: GSF, Geb. 37, D-85758 Oberschleissheim bei Muenchen
Organisation:
Dr. Michael Nuesse, GSF-AG Durchflusszytometrie,
85758 Oberschleissheim
Tel: 089-31873433, Fax: 089-31873349, E-mail: NUESSE@GSF.DE
Anmeldeschluss: 15. Mai 1995
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
CD-ROM Vol 3 was produced by Monica M. Shively and other staff at the
Purdue University Cytometry Laboratories and distributed free of charge
as an educational service to the cytometry community.
If you have any comments please direct them to
Dr. J. Paul Robinson, Professor & Director,
PUCL, Purdue University, West Lafayette, IN 47907.
Phone: (765)-494-0757;
FAX(765) 494-0517;
Web